Zufrieden mit dem Robotik-Test in Terminal 2 des Flughafens Köln/Bonn: v.l. Susanne Hoffmann (Facility Management CGN), Benjamin Schötzau (Geschäftsführer Peterhoff GmbH), Tina Antinori (Technische Leiterin Peterhoff GmbH) und Maximilian Busch (Leiter Facility Management CGN) zeigten sich angetan vom Einsatz des Kärcher-Reinigungsroboters KIRA B 50.

Erfolgreicher Einsatz am Flughafen Köln/Bonn: zwei Wochen lief der erfolgreiche Test des Scheuersaugroboters KIRA B 50 im Bereich Gepäckausgabe des Terminals 2 am sechstgrößten Flughafen Deutschlands.

Im laufenden Betrieb konnte der Automat der Firma Kärcher auch die Verantwortlichen des Flughafens überzeugen. Maximilian Busch, Leiter des Bereichs Facility Managements, sowie Susanne Hoffmann vom Facility Management verfolgten den Einsatz mit großem Interesse, da dem Thema Reinigung mit Robotern gerade an Flughäfen mit großen Flächen künftig eine immer größere Bedeutung zukommen wird.

Der Scheuersaugroboter ist in der Lage, komplett autonom zu arbeiten. Unter den aufmerksamen Augen unserer Technischen Leiterin Tina Antinori tauscht der KIRA B 50 selbständig Schmutz- gegen Frischwasser. Und genauso selbständig fährt er nach ca. 3,5 Stunden Einsatz die Dockingstation an, um zu laden. Besonders interessant: der Scheuersaugroboter erkennt Menschen und Hindernisse und weicht diesen frühzeitig aus. Weitere Tests sollen folgen, da die Entwicklung der Automaten mit Riesenschritten voranschreitet.

Die Peterhoff-Gruppe arbeitet mit Hochdruck daran, Reinigungsroboter künftig nicht nur am Flughafen Köln/Bonn, sondern auch in anderen Objekten wirtschaftlich zum Einsatz zu bringen.