Peterhoffs Fleckenguide
Flecken sind immer unliebsame Begleiterscheinungen unseres Alltags: der Kaffeefleck auf dem neuen Teppich, das festgetretene Kaugummi auf der Schmutzfangmatte oder das Kerzenwachs auf der Tischdecke. Der Peterhoff-Fleckenguide zeigt Ihnen, wie Sie den Verschmutzungen effektiv zu Leibe rücken können und was Sie am besten vermeiden sollten.
Grundsätzlich
Je frischer der Fleck, desto leichter ist er zu entfernen.
90% aller Flecken lassen sich mit Wasser (ohne zusätzliche Reinigungschemie) entfernen; deshalb Flecken zuerst mit Wasser behandeln.
Die Fleckentfernung mit speziellen Fleckentfernungsmitteln – insbesondere mit tensidhaltigen Produkten – kann problematisch sein; sehr häufig kommt es zur Wiederanschmutzung bei der Begehung (anthrazitgraue Flecken, die oft mit Kaffeeflecken verwechselt werden).
Grundsätzlich müssen mit Fleckentfernungsmittel behandelte Flecken im Anschluss gründlich mit Wasser nachgespült werden, um durch eventuell verbleibende Rückstände eine Wiederanschmutzung zu verhindern.
Die zu behandelnde Fläche immer zuerst auf Farbechtheit prüfen!
Beize
Entfernung mit Lacklösepaste auf Lösemittelbasis.
Brandflecken
Brandflecken sind nicht mehr zu beseitigen. Sie entstehen z. B. durch Zigarettenglut. Die Reparatur kann durch Austausch des betroffenen textilen Belagstückes erfolgen.
Kaffeeflecken
Kaffeeflecken von heißem Kaffee lassen sich nicht immer restlos beseitigen. Spezialreiniger zur Behandlung von Kaffeeflecken enthalten meist Tanin.
Kaugummi
Kaugummi mittels Vereisungsspray vereisen und mit einem Löffel oder einer Spachtel ablösen. Sofern dies nicht möglich ist, vereiste Kaugummirückstände zertrümmern und ausbürsten. Letzte Reste lassen sich bei Bedarf auch mit flüssigen Mitteln z. B. auf Basis von Citrusterpenen, Diglykolether etc. einfach entfernen.
Kerzenwachs
Entfernung mit Hilfe eines Föns. Ein Filterpapier wird auf die Flecken gelegt und die Stelle vorsichtig erwärmt. Letzte Reste mit Lösemittel entfernen. Andere Methode: Flecken mit heißem Wasser übergießen und die Stellen sofort mit einem Nasssauger bzw. Sprühextraktionsgerät saugen.
Obst-/Fruchtflecken
Entfernung mit Enzymen, Oxidations- oder Reduktionsmitteln. Vorversuch an unauffälliger Stelle durchführen!
Rost
Entfernung mit 10%iger Oxalsäurelösung (in Drogerien als Kleesalz erhältlich). Nach der Behandlung wird der Belag gründlich mit klarem Wasser nachbehandelt.
Stockflecken
Entfernung durch 6%ige Wasserstoffperoxidlösung (Drogerie). Ein Lappen wird mit der Flüssigkeit getränkt. Einwirkzeit über Nacht. Vorsicht wegen bleichender Wirkung und Ausbluten der Farbstoffe.
Tinte
Entfernung mit Natriumdithlonlt-Lösung (Entfärber, Drogerie). Vorversuch an unauffälliger Stelle durchführen!